palliative bern
Der Verein palliative bern besteht seit 2003 und vermittelt sowie vernetzt Fachkompetenz zu allen Fragen rund um Palliative Care – ausgenommen der direkten Patientenbetreuung. Er fungiert als die zentrale Informations- und Beratungsstelle für Fachpersonen, Betroffene und Angehörige im Kanton Bern.
Zudem engagiert sich der Verein aktiv in der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Themen der Palliative Care. Er vernetzt Leistungserbringende insbesondere durch jährlich vier regionale Vernetzungsveranstaltungen in den Spitalregionen des Kantons. Jährlich organisiert palliative bern rund 20 öffentliche Events, darunter auch eine Filmreihe, und übernimmt, gemeinsam mit dem Verein endlich.menchlich. die Koordination des Stadtfestivals „endlich.menschlich“.
Ergänzend bietet der Verein generationenübergreifende professionelle Trauerbegleitung an, etwa mit dem Trauercafé und einer Plattform für verwaiste Eltern, die sich bei monatlichen Treffen austauschen. Darüber hinaus begleitet palliative bern innovative Projekte im Bereich der Palliative Care.
Als Brückenbauer zwischen Fachwelt und Gesellschaft setzt sich der Verein nachhaltig für eine ganzheitliche und wertschätzende Wahrnehmung von Palliative Care in der Öffentlichkeit ein.
Der Verein ist gemeinnützig, konfessionell und politisch unabhängig. Der Verein vermittelt und vernetzt Fachkompetenz zu allen Fragen ausserhalb der direkten Patientenbetreuung. Er setzt sich ein für eine würde- und qualitätsvolle Lebenssituation für schwerkranke, chronisch kranke, alternde sowie sterbende Menschen und deren (pflegenden) Angehörigen im ganzen Kanton Bern, unabhängig ihres Betreuungskontextes (ambulant/stationär, Langzeit- oder Akutbetreuung), ihrer ethnischen Herkunft, ihres Alters und Geschlechts, ihres sozialen, ökonomischen Status, sowie ihrer religiösen Zugehörigkeit.