Palliative Care für Kinder
Arbeitsgruppe Pädiatrische Palliative Care
Die Arbeitsgruppe Pädiatrische Palliative Care (PPC) wurde 2019 gegründet mit der Absicht, gemeinsam für die Entwicklung der Pädiatrischen Palliative Care einzustehen, sie voranzutreiben und damit gegenseitige Ressourcen und Synergien zu nutzen. Die Arbeitsgruppe besteht aus verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern der stationären und ambulanten Bereiche der pädiatrischen Palliative Care im Kanton Bern.
Ziele der Arbeitsgruppe sind
- Die kantonale Vernetzung
- Die Sichtbarkeit der Pädiatrischen Palliative Care, politisch und in der Bevölkerung
- Die Stärkung und Weiterentwicklung der Pädiatrischen Palliative Care im Kanton Bern
- Ein Fachaustausch
Die Arbeitsgruppe verfolgt vorwiegend kantonale Ziele und grenzt sich ab von den Aufgaben des pädiatrischen Palliative Care Netzwerks der Schweiz Paediatric Palliative Care Network CH.
Instrumente von PALLIVIA zum Download
Die offene Arbeitsgruppe Pädiatrie freut sich auf eine aktive Mitarbeit mit dem Ziel
- der kantonalen Vernetzung
- der Sichtbarkeit und Wahrnehmung der Palliative Care für Kinder
- der Stärkung und Weiterentwicklung der pädiatrischen Palliative Care im Kanton Bern
- Fachaustausch
Anmeldung: simone.keller@insel.ch
Ort: SiZi palliative bern, Schänzlistrasse 43, 3013 Bern
Für weitere Informationen oder Interesse für eine Mitarbeit in der Arbeitsgruppe, melden Sie sich bei Simone Keller
Sterneninsel Elterntreff
Haben Sie ein Kind verloren?
Die Sterneninsel Bern bietet trauernden Eltern einen geschützten Raum, um mit anderen Eltern in einer vergleichbaren Situation in Kontakt zu treten. Der gegenseitige Austausch kann sehr verbindend, tröstend, inspirierend und tragend sein.
Tag:jeden ersten Mittwoch im Monat
Zeit:18:30–20:30
Ort:Schänzlistrasse 43, 3013 Bern
Daten:
2025: 08.01., 05.02., 05.03, 02.04., 07.05., 11.06. (!), Juli Ferien (!), 06.08., 03.09., 01.10., 05.11., 03.12.
Die Sterneninsel, unter dem Dach von palliative bern und der Arbeitsgruppe Pädiatrie Kanton Bern, wird von den beiden Trauerbegleiterinnen Kathrin Häberli und Christine Leicht geleitet und betreut.
Kontakt, Auskunft und Anmeldung:
Christine Leicht, christineleicht@gmail.com, 079 656 97 78
Kathrin Häberli, kathrin.haeberli@outlook.com, 78 079 418 28 17