Filme
«Die Tabubrecherin» – Michelle Bowley
Ein Film von Silvia Haselbeck & Erich Langjahr
2024, 89 Min., DCP, CH-deutsch,
Untertitelversionen deutsch, französisch, italienisch und englisch
Michèle Bowley weiss um ihr Ende. Sie stellt sich ihrer Krankheit, dem Unabänderlichen, dem Sterben. Sie begegnet dieser neuen Lebenssituation mit grosser Neugier, auf ihre Weise.
Sie nimmt uns mit auf diese Reise ins Unbekannte.
«Mona mittendrin»: Abschied im Hospiz
Ein würdevolles Leben bis zum Tod
Der Tod gehört zum Leben; sich damit auseinanderzusetzen, das tun aber die wenigsten. Drei Tage begleitet Mona Vetsch Pflegerinnen im Hospiz St. Gallen und trifft auf Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt. Dabei geht sie der Frage nach: Was braucht es, um gut zu sterben?
«BEING THERE - DA SEIN»
Ein Dokumentarfilm von Thomas Lüchinger
95 Min., 2016
Englisch, Schweizerdeutsch, Nepalesisch, Portugiesisch / deutsche und englische Untertitel
16:9, farbig, Stereo
«Der eigentliche Fokus von BEING THERE – DA SEIN liegt nicht auf dem Tod. In erster Linie geht es um die Frage, wie wir Lebenden mit dem Sterben umgehen. Was können wir vom Tod für’s Leben lernen?»
Frédéric Zwicker, SAITEN
Filmvorführung mit anschliessender Podiumsdiskussion
Samstag, 18. März 2023, 13:00 Uhr
Kino Rex, Schwanengasse 9, 3011 Bern

«Sterben heute»
Palliative Care in der Schweiz
Der Film «Sterben heute» ist ein Stimmungsbild zum Stand der Umsetzung nach sechs Jahren «Nationale Strategie Palliative Care». Er zeigt aus der Sicht von betroffenen Personen, Angehörigen und Fachpersonen eindrücklich, was bislang erreicht worden ist und in welchen Bereichen noch Lücken und Probleme bestehen.
Der Film wurde von Stephan Rathgeb im Auftrag des BAG produziert. Veröffentlicht am 11.12.2015
«Das sanfte Sterben»
Palliative Care in der Schweiz
SRF - vierteilige 10vor10-Serie vom 30.03. - 2.04.2015
Das Bundesamt für Gesundheit geht davon aus, dass dereinst zwei Drittel aller Sterbenden auf die eine oder andere Weise Palliative Care in Anspruch werden nehmen. Doch was heisst das konkret?
«Palliative Care – Den letzten Abschnitt lebenswert machen»
SRF Sendung Puls vor Ort zur Palliativmedizin, 02.11.2015
Ein Film von Helwi Braunmiller, Dauer: 39 Min.
Wenn Heilung keine Perspektive mehr ist, geht es um Linderung und darum, die letzte Lebensphase so angenehm wie möglich zu gestalten. Eine Herausforderung nicht nur für die Schwerkranken, sondern auch für deren Angehörige, Ärzte und das Gesundheitssystem.