Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag
Gemeinsam für Palliative Care – Aktionstag in Bern am 11. Oktober 2025
Unter dem Motto «Das Versprechen einlösen: Universeller Zugang zur Palliativversorgung» lädt palliative bern gemeinsam mit Bärn treit und weiteren Partnerorganisationen zum Aktionstag anlässlich des World Hospice and Palliative Care Day 2025 ein.
Samstag, 11. Oktober 2025, 10:00–17:00 Uhr
Zeughausgasse, Bern
Weltweiter Aktionstag – auch in Bern sichtbar
Seit 20 Jahren wird der World Hospice and Palliative Care Day jeweils am zweiten Samstag im Oktober weltweit begangen.
Er macht auf die Bedürfnisse schwerkranker und sterbender Menschen aufmerksam, stärkt das gesellschaftliche Bewusstsein und ruft Politik und Institutionen dazu auf, die Palliative Care auszubauen.
Initiiert von der Worldwide Hospice and Palliative Care Alliance (WHPCA) in Zusammenarbeit mit der WHO, wird der Aktionstag inzwischen in über 70 Ländern durchgeführt. Auch im Kanton Bern ist der Bedarf nach einer flächendeckenden und qualitativ hochwertigen Palliativversorgung unbestritten.
Motto 2025: «Das Versprechen einlösen»
palliative bern verfolgt drei Kernbotschaften:
- Universeller Zugang: Palliative Care muss allen Menschen offenstehen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Wohnort.
- Sichtbarkeit schaffen: Angebote der Palliative Care sollen in der Gesellschaft bekannt und verständlich sein.
- Menschlichkeit fördern: Sterben, Tod und Trauer gehören zum Leben – mit Würde, Respekt und guter Begleitung.
Fokus: Lebensqualität am Lebensende
Heute entstehen in der Schweiz rund 50 % der medizinischen Kosten in den letzten sechs Lebensmonaten, oft ohne nachweisbaren Nutzen für die Lebensqualität. Neue Ansätze wie die «doppelte Planung» (Plan A + Plan B) verbinden Therapien mit einer vorausschauenden Begleitplanung und bringen:
- bessere Lebensqualität für Betroffene,
- frühzeitige Gespräche mit Patient:innen und Angehörigen,
- geringere Kosten für das Gesundheitswesen (Beispiel Inselspital Bern: 20’000 CHF mit Plan B vs. 60’000 CHF ohne).
Für Besucher:innen – Erleben, Austauschen, Mitmachen
Am Aktionstag erwarten die Besucher:innen:
- Information und Beratung rund um Palliative Care
- Austauschmöglichkeiten mit Fachpersonen
- Mitmachaktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Raum für Gespräche in geschützter Atmosphäre
- Künstlerische und musikalische Beiträge
Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige, Fachpersonen, Schulen, Politik, Verwaltung und die breite Bevölkerung.
Unterstützung & Finanzierung
Der Aktionstag wird durch ideelle und finanzielle Beiträge ermöglicht – unter anderem vom Lotteriefonds des Kantons Bern, der Palliative Care Landeskirchen oder der Spitex Bern