Die beste Zeit ist jetztWann sind eigentlich unsere besten Jahre? Gibt es diesen einen Moment, an dem sie beginnen, plötzlich, deutlich, fast schon wie ein Meilenstein im Leben? Viele suchen danach. Warten darauf. Hoffen, dass sie irgendwann spüren: Jetzt ist sie da – die gute Zeit.
|
Mitgliederversammlung 2025 – kreativ, engagiert und gut vernetzt
Am Donnerstag, 22. Mai 2025, laden wir zur Mitgliederversammlung von palliative bern ins Generationenhaus Bern ein. Der ordentliche Teil beginnt um 17.00 Uhr mit einem Rückblick aufs vergangene Jahr, aktuellen Themen und einem Ausblick auf neue Projekte. |
Ein Moment der Ruhe für alle in der Palliative Care
![]() |
Die tägliche Arbeit in der Palliative Care ist körperlich und emotional fordernd. Zur Unterstützung bietet palliative bern seit Januar 2025 kostenlose Yogalektionen für alle Fachpersonen im Kanton Bern an – dank der grosszügigen Unterstützung des Hotel & Restaurant Landhaus Liebefeld.
Ob Einsteiger:in oder mit Erfahrung – alle sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. |
endlich.menschlich.mittendrin – Einladung zum Mai-Termin
![]() |
Nach dem Stadtfestival 2024 ist vor dem Stadtfestival 2026 (26. Oktober – 2. November). Um die Zwischenzeit zu beleben, hat der Verein endlich.menschlich. gemeinsam mit palliative bern ein neues Format gestartet:
In Kooperation mit Stadtgrün Bern führen wir über den geschichtsträchtigen Friedhof – mit Einblicken in seine Entstehung, bekannte Persönlichkeiten, beeindruckende Grabmäler und die lebendige Natur vor Ort.
|
Einladung ins Stadttheater Bern – Kultur erleben zum Spezialpreis
![]() |
In Kooperation mit den Bühnen Bern bieten wir Euch ein exklusives Kulturangebot: Zwei Tickets zum Preis von einem für die Oper Eugen Onegin von Pjotr I. Tschaikowski.
|
|
Teilstrategien zur Gesundheitsstrategie des Kantons Bern
![]() |
ZielsetzungBis Ende 2025 werden sechs Teilstrategien erarbeitet. Sie orientieren sich an der kantonalen Gesundheitsstrategie 2020–2030 und beziehen nationale Vorgaben mit ein. |
Sechs TeilstrategienDie Strategien werden in folgender Reihenfolge entwickelt: VorgehenDie Erarbeitung erfolgt etappiert. Jede Teilstrategie wird im Rahmen eines öffentlichen Konsultationsverfahrens während zwei Monaten zur Stellungnahme freigegeben. Mitwirkung erwünschtDas Konsultationsverfahren zur Teilstrategie Palliative Care ist derzeit offen. |
|